Dog Dancing & Trick Dog

Nähere Informationen zu den Kursen bitte den jeweiligen Kurs anklicken.

Ansprechpartner

Csilla Irresberger

Kursbeschreibung

Was ist Trickdog? Was ist Dogdance?

Wie der Name "Trickdog" schon sagt erlernt ihr Hund hierbei verschiedene Kunstücke. Dies beinhaltet Einsteigerübungen wie "Pfote geben, "Rolle" oder "Schäm dich" sowie komplexere Tricks wie "Skateboardfahren", "Rückwärts Slalom" oder "Lichtschalter betätigen".

Dogdance ist eine Sportart, bei dem sich Mensch und Hund freudig mit erlernten Tricks gemeinsam und möglichst harmonisch zu Musik bewegen. Hierbei sind Ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Trickdog/Dogdance ist eine tolle möglichkeit ihren Hund geistig zu fördern und die Mensch-Hundbeziehung zu vertiefen. Außerdem blühen unsichere Hunde auf und erlangen mehr Selbstvertrauen.

Körperlich aktive Vierbeiner hingegen werden gezielt ausgelastet und dadurch ausgeglichener. Es ist eine Sportart für draußen und drinnen, für den Winter und den Sommer, ob im Garten; Wohnzimmer, in einem Park, am Strand - immer und überall können Mensch und Hund miteinander an Ihren Tricks üben oder Choreographie ausdenken.

Welche Hunde eignen sich für Trickdog?

Diese Frage ist einfach zu beantworten: Jeder Hund! Unabhängig von Größe, Rasse oder Alter. Auch Hunde mit Handycap. Selbst Senioren profitieren vom Training, da es sie geistig fit hält.

Kursinhalt

  • Viel Spaß
  • Individuelles Training
  • Kennenlernen unterschiedlicher Lernmethoden (Capering, Targeting, Free Shaping und Luring)
  • Marker-/Klickertraining
  • Aufbau einzelner Tricks
  • Kennenlernen der Sportarten (Trickdog, Dogdance, Freestyle, Heelwork to Music, Rallye Dogdance und Doggie-Fit
  • Aufwärmen/Gymnastizieren